Von Henning Gajek erreicht uns die im folgenden im vollen Wortlaut wiedergegebene Pressemitteilung über die Situation im "Runden Tisch CB-Funk":
Bad Dürkheim, den 2.7.2007
Der Runde Tisch CB-Funk ruht
Die Initiative Runder Tisch CB-Funk ruht derzeit.
Die Idee des Runden Tisches war, alle Gruppen und Einzelfunker im CB-Funk, die sich bisher gegenüber der Politik und Verwaltung nicht ausreichend vertreten fühlten, zusammen zu fassen.
Während es vielen Einzelfunkern im Moment ziemlich egal zu sein scheint, was mit dem CB-Funk passiert, wollten verschiedene Gruppen und einflussreiche Einzelpersonen daran nur teilnehmen, wenn vorher von ihnen aufgestellte komplizierte Verfahrensregeln, Satzungen und "Formalkram" nach ihren Vorstellungen festgelegt worden wären oder sie ganz speziell und ausdrücklich zu den Treffen eingeladen worden wären.
Da aber beim Runden Tisch alle Teilnehmer gleichberechtigt sein soll(t)en, konnten diese Forderungen nicht akzeptiert werden.
Zwar gibt es nach wie vor fundamentale Kritik an der aktuellen Situation, aber die Kritiker sind untereinander zu zerstritten, um zu erkennen, dass nur gemeinsam die gesetzten Ziele zu verwirklichen wären.
Seitens der CB-Hersteller, der Verwaltung und der Politik gibt es klare Signale, dass man sich dort für den "internen" Streit der CB-Funker absolut nicht interessiert, sondern nur konkrete Forderungen und Wünsche hören möchte. Da man bislang mit dem DAKfCBNF (Deutscher Arbeitskreis für CB- und Notfunk) gut zusammengearbeitet habe, sehe man auch künftig keinen Grund, diese Zusammenarbeit aufzugeben.
Sollte sich aber eines Tages ein Runder Tisch CB-Funk bilden, der alle Interessen bündeln und vertreten könne, wäre das sehr gerne gesehen.
Trotz eines sachlich kompetenten Treffens in Köln ist das Ziel eine größere Basis im CB-Funk zu bilden im Moment nicht verwirklichbar.
Bis dahin stellt der Runde Tisch CB-Funk seine Tätigkeit ein.
Interessierte Funkfreunde können sich unter http://www.rtcb.de bei den in einer "Linkliste" aufgeführten Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen melden, die zum Teil niemals oder nicht mehr am Runden Tisch mitgearbeitet haben.
Es gibt aber keine Garantie, ob auf Anfragen an diese Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen reagiert wird oder ob und inwieweit diese Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen noch aktiv oder an einer Zusammenarbeit mit nicht oder anderweitig organisierten CB-Funkern der Basis interessiert sind.
Das Kernteam des RTCB hat seine Aktivitäten eingestellt. Für organisatorische Fragen steht bis auf weiteres Henning Gajek (henning.gajek@rtcb.de) zur Verfügung, die technische Verantwortung als
Webmaster und Domain-Inhaber trägt Thomas Karten. Es wird darauf hingewiesen, dass Wolfgang Fricke zwar das 5. Treffen des Runden Tisches in Köln moderiert hat, aber nicht der Ansprechpartner des Runden Tisches ist.
Der "Runde Tisch CB-Funk" war erstmals am 27.05.2005 in Leistadt bei Bad Dürkheim zusammengekommen und verstand sich als lockere Zusammenkunft von am CB-Funk interessierten Funkfreunden. Die Resonanz auch bei zukünftigen Treffen war eher sehr gering, die - inhaltlich umstrittene - Kritik um so lauter.