Albrecht bringt das erste CB-Gerät mit separat zu befestigender Bedienblende auf den Markt: das AE6890. Es basiert auf dem bereits im Juli 2007 auf CBAktiv präsentierten
Kamscom Wide Neo und dürfte den gleichen hohen Qualitätsstandard wie das aus derselben Schmiede stammende AE6690 aufweisen - sehr erfreulich!

Herausragendes Alleinstellungsmerkmal des AE6890 ist die abnehmbare Bedienblende, die wie von AFu-Transceivern bekannt mittels eines Zwischenkabels separat im Fahrzeug angebracht werden kann. Das Mikrofon bleibt dabei am eigentlichen Funkteil angeschlossen. Sollten die mitgelieferten 2m kabel nicht ausreichen, kann ein 2,5m langes Verlängerungskabel erstanden werden.

Das AE6890 ist sehr umfangreich ausgestattet, der Einfachheit halber finden Sie die Featureliste als Ausriss aus dem Produktblatt von Albrecht:

Einer der Höhepunkte ist sicherlich die CTCSS-Funktion, damit können mit dem AE6690 oder auch dem Team Roadcom FS geschlossene Funkrunden gebildet werden.
Als UVP gibt Albrecht ca. 200.- Euro an, das Gerät soll ab sofort lieferbar sein.