Das Cobra 19 gehört in den USA zum CB-Funk wie Butter aufs Brot. Seit Generationen werden unter diesem Namen einfache, kleine CB-Geräte für den Massenmarkt angeboten. Die neueste Ausführung spricht jetzt auch europäisch - und beherrscht mit Multinorm auch gleich eine Vielzahl an Sprachvarianten.

Das Gerät erinnert ein wenig an Geräte aus der Zeit Anfang-Mitte der 90er Jahre. Es ist schlicht und ohne Schnörkel gestaltet und bietet neben den üblichen grundlegenden Bedienelementen ein großes, übersichtliches LC-Display. Das S-Meter ist als digitales Balkenband gestaltet, ein Anschluss für externe Instrumente ist leider nicht vorgesehen. Squelch und RF-Gain sind zwecks Platzersparnis als Koaxregler ausgeführt. Das Gehäuse fällt mit gerade mal ca. 11,4x4,2x16,1 cm sehr kompakt aus. Leider bieten die beiden "deutschen" Modi nur die althergerbachten 12 Kanäle in AM - wer alle 40 Kanäle in AM nutzen möchte muss auf die Einstellung "EU" ausweichen. Vielleicht kann Cobra in späteren Revisionen ein Software-Update durchführen.
Mit ca. 70.- Euro bereichert das Cobra 19 DX IV EU das wahrhaft nicht unterbesetzte Einsteiger-Segment und muss sich mannigfaltigen Mitbewerbern stellen. Es soll ab September im deutschen Fachhandel verfügbar sein.