Hallo in die Runde,
ich meinte mich hier schon mal angemeldet zu haben, egal, jetzt bin ich da.
Ich funke seit 1976. Mitschüler entdeckten Mobilfunkgeräte der Marke PACE CB123A mit 12 Kanälen AM und 0,5 Watt im "Metro" Markt für "nur" 500 DM und kauften sich sowas, die Dinger waren Quarzmischsynthese und taugten nicht viel. Irgendwann durfte ich nur noch mitfunken, wenn ich mir ein eigenes Gerät kaufte, das war eine STABO Stratofon P3 mit 3 Kanälen einzel bequarzt. Das Ding ging aus der Schachtel sehr gut.
Über den CB-Funk kam ich zum Mobilfunk, weil es in der Schweiz CB-Funk auf 900 MHz gab und weil dort ein digitales Autotelefon hinsollte. Als Kind hatte ich schon im A-Netz telefonieren dürfen, später im B und auch im C-Netz und beim Start des D1-Netzes war ich live dabei

Der Rest ist ja bekannt
